

















































































Alvis 12/40 TC ‘Duck’s Back’ Supersports, Jahr 1923. Unlackierte Aluminiumkarosserie mit grünem Kotflügel und grünen Speichenrädern. „Sage“ grünes Lederinterieur und passender Teppich. Fahrzeugnummer 766X, Fahrgestellnummer 236X, Motornummer 270X. Dieser fantastische Alvis 12/40 TC wurde am 7. Dezember 1923 in Fahrgestellform nach Australien verschifft. Nach seiner Ankunft in Australien wurde das Fahrgestell von der Firma Charles Kirkham in Petersham, Sydney, mit einer viersitzigen Touring-Karosserie ausgestattet. Von Neu ist die vollständige Geschichte bekannt und dokumentiert… Dies beinhaltet ZWEI Reisen von England nach Australien und zurück… Die vollständige Geschichte wird mit dem Auto gegeben, hier präsentieren wir eine kurze Version. Der 3. australische Besitzer verkaufte das Auto an Orchid Cars in Großbritannien, die das Auto (dann wieder nur in Fahrgestellform) im Jahr 2000 an die ehemaligen Mitarbeiter des Alvis-Zeichenbüros Herr O. Stoke verkauften. Wegen Stokes damaliger Krankheit war der fast fertige Alvis (jetzt mit Aluminium ‚Duck‘s Back‘ Supersports Karosserie) wurde im Jahr 2006 an Richard Dyson-Harvey verkauft, der dann nach (raten Sie mal wo) Australien auswanderte und den Alvis mitnahm. 2011 zurück in Australien wurde Tony Heard aus Adelaide mit dem Umbau beauftragt. Der Alvis wurde vollständig zerlegt und wiederhergestellt, die Arbeiten wurden 2013 abgeschlossen. Eine detaillierte fotografische Aufzeichnung der Restaurierung liegt dem Auto bei. Der Vorbesitzer und Alt-Alvis-Mitarbeiter Herr O. Stoke kaufte das Auto 2014 ungesehen und das Auto kann 2015 wieder in Großbritannien an. Heute, Ende 2020, ist dieser wunderschöne Alvis 12/40 TC ‘Ducks Back’ Supersports im Besitz eines Holländers und registriert in die Niederlande. Das Auto befindet sich in einem hervorragenden Zustand. Dies ist eines der am schönsten gefertigten Alvis-Autos, die wir je gesehen haben. Das Aluminium ‚Ducks Back Supersports‘-Karosserie ist ein Kunstwerk. Die Mechanik sieht perfekt aus und funktioniert wie neu. Alvis war schon immer eine Ingenieur-Marke. Aber wir waren wieder beeindruckt von der fortschrittlichen Konstruktion des Fahrgestells und der mechanischen Komponenten. Das Fahrverhalten der Alvis-Autos der 1920er Jahre war und ist ihren damaligen Konkurrenten weit voraus!